Der Herbst ist eine wunderschöne Jahreszeit, die mit bunten Blättern, frischer Luft und gemütlichen Abenden fasziniert. 🍂🐶 Doch während wir die Veränderungen der Jahreszeiten geniessen, sollten wir auch an unsere Hunde denken. Mit den richtigen Vorbereitungen bleibt dein Vierbeiner auch an kühlen Tagen warm und gesund.
Kleidung für kühle Tage
Mit sinkenden Temperaturen benötigen viele Hunde einen zusätzlichen Schutz, besonders kurzhaarige oder ältere Tiere. Investiere in einen Hundemantel, um deinen Vierbeiner an den kühlen Tagen warm zu halten und Unterkühlung zu vermeiden. Wähle einen Mantel, der gut sitzt und die Bewegungsfreiheit deines Hundes nicht einschränkt. Stöbere hier durch unsere grosse Auswahl an Hundemäntel.
Gemütliche Schlafplätze schaffen
Der Herbst bringt kältere Nächte mit sich. Es ist wichtig, deinem Hund einen bequemen und warmen Schlafplatz zu bieten, damit er nicht nur komfortabel schlafen kann, sondern auch entspannt und erfrischt aufwacht. Finde hier das passende Hundebett für deinen Liebling.
Regelmässige Fell- und Pfotenpflege
Regelmässige Fellpflege schützt deinen Hund vor Verfilzungen und hält ihn warm. Kontrolliere ausserdem die Pfoten, da nasse Böden Risse verursachen können. Nach jedem Spaziergang solltest du die Pfoten reinigen und bei Bedarf eine schützende Creme auftragen. Eine regelmässige Pflege sorgt für das Wohlbefinden und die Gesundheit deines Hundes – denn ein gepflegter Hund ist ein glücklicher Hund! Pflege die Pfoten deines Hundes mit einer hochwertigen Pfotencreme.
Vorsicht bei Herbstpflanzen
Während du mit deinem Hund spazieren gehst, sei vorsichtig mit den Pflanzen, die du findest. Einige herbstliche Pflanzen, wie z.B. Eicheln oder Kastanien, enthalten giftige Substanzen und können für deinen Hund gefährlich sein. Halte deinen Hund daher am besten von solchen Pflanzen fern.
Aktiv bleiben
Der Herbst ist eine grossartige Zeit für Spaziergänge und Outdoor-Aktivitäten. Nutze die kühleren Temperaturen, um mit deinem Hund zu joggen oder lange Spaziergänge zu machen. Achte darauf, die Aktivitäten entsprechend der Fitness deines Hundes zu gestalten und ihm genügend Pausen zu bieten.
Suchspiele im Herbst
Nutze den Herbst, um deinem Hund mit spannenden Suchspielen eine Freude zu bereiten! Verstecke Leckerlis oder Spielzeuge im Garten oder Wald, damit er seine Nase einsetzen kann. Das Schnüffeln fördert nicht nur seine Sinne, sondern hält ihn auch geistig und körperlich fit.
Eine tolle Idee: Verstecke bunte Bälle im Laub. So stärkt ihr nicht nur eure Bindung, sondern erlebt auch gemeinsam viele Abenteuer in der frischen Herbstluft!
Herbstliche Leckereien
Viele Hunde lieben Kürbis, der nicht nur lecker, sondern auch gesund ist. Hier ist ein einfaches und gesundes Rezept für Kürbis-Hundekekse, die deinem Hund sicherlich schmecken wird. Diese können dann als Belohnung oder einfach als Leckerli während eurer Herbstspaziergänge verwendet werden.
Kürbis-Hundekekse
Zutaten:
1 Tasse Kürbispüree (frisch oder aus der Dose, ohne Zucker oder Gewürze)
2 Tassen Vollkornmehl (oder eine glutenfreie Alternative)
1 Ei
1 Teelöffel Zimt (optional, aber viele Hunde mögen den Geschmack)
1-2 Esslöffel Wasser (falls nötig, um den Teig zu binden)
Zubereitung:
Vorbereitung: Heize den Ofen auf 175 °C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
Teig herstellen: In einer grossen Schüssel das Kürbispüree, das Ei und den Zimt (falls verwendet) gut vermischen. Nach und nach das Mehl hinzufügen, bis ein fester Teig entsteht. Falls der Teig zu trocken ist, füge nach Bedarf Wasser hinzu.
Ausrollen und Ausstechen: Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche etwa 0,5 cm dick aus. Schneide mit Ausstechformen oder einem Messer die gewünschten Formen aus.
Backen: Lege die Kekse auf das vorbereitete Backblech und backe sie etwa 20-25 Minuten lang, bis sie goldbraun sind und sich fest anfühlen.
Abkühlen lassen: Lass die Kekse auf einem Gitter vollständig abkühlen, bevor du sie deinem Hund gibst.
Aufbewahrung: Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter auf. Sie halten sich im Kühlschrank etwa 1-2 Wochen oder können auch eingefroren werden, um sie länger frisch zu halten.
Sichtbar und sicher im Dunkeln
Gerade im Herbst werden die Tage kürzer, und es wird schnell dunkel. Mit reflektierendem Zubehör bleibt dein Hund auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut sichtbar und geschützt. So bleibt nicht nur dein Liebling sicher, sondern auch du kannst entspannter unterwegs sein. Investiere in die richtige Ausrüstung, um Abendspaziergänge mit deinem Hund sorgenfrei zu geniessen! Entdecke hier passendes Zubehör.
Achtung vor Wildtieren
Im Herbst ist die Natur besonders lebhaft und Wildtiere sind aktiver denn je. Bei Spaziergängen in Wäldern oder Feldern kann es zu Begegnungen mit Wildtieren kommen. Um deinen Hund zu schützen, halte ihn an der Leine und achte auf seine Umgebung.
Futter anpassen für den Herbst
Es ist wichtig, die Ernährung deines Hundes an die kühleren Temperaturen anzupassen. In dieser Jahreszeit benötigt er eventuell mehr Energie, um sich warm zu halten. Überlege, die Futtermenge oder die Zusammensetzung anzupassen, um sicherzustellen, dass dein Hund alle Nährstoffe bekommt, die er für ein aktives und gesundes Leben braucht.
Mit der richtigen Pflege und Vorbereitung können du und dein Hund die herbstliche Saison in vollen Zügen geniessen. 🤎🍁