Direkt zum Inhalt
Land/Region
Suchen
Warenkorb
Zwei Hunde spielen auf einer Löwenzahnwiese

Hundepflege im Frühling – So bleibt dein Vierbeiner sauber und gesund

Mit den ersten warmen Tagen beginnt nicht nur die Blütezeit, sondern auch die Zeit, in der dein Hund wieder mehr Zeit im Freien verbringt – sei es beim Toben auf der Wiese, beim Spaziergang durch den Wald oder beim ersten Bad im See. Doch mit den wärmeren Temperaturen kommen auch Schmutz, Pollen und lose Haare. Damit dein Vierbeiner frisch und gesund durch den Frühling kommt, ist jetzt die perfekte Gelegenheit, die Pflegeroutine aufzufrischen. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du die Fellpflege, Pfotenpflege und allgemeine Hygiene deines Hundes optimal an die Frühlingszeit anpasst. 🌸


Fellwechsel – Bye, bye Winterfell!

Der Frühling bedeutet für viele Hunde den Beginn des Fellwechsels. Während die dicke Winterunterwolle verschwindet, braucht das nachwachsende Sommerfell besondere Pflege. Bürste deinen Hund regelmässig – am besten täglich – um lose Haare zu entfernen und die Haut gesund zu halten. Spezielle Bürsten helfen dabei, abgestorbene Haare gründlich zu entfernen. 🐕

💡 Tipp: Nutze die Bürstzeit auch als Bindungszeit! Die sanfte Massage beim Bürsten sorgt für Entspannung und stärkt das Vertrauen deines Hundes in dich.


Pfotenpflege – Schutz für empfindliche Ballen

Nach einem langen Winter sind die Pfoten deines Hundes oft besonders empfindlich. Salzreste und Streusplitt können die Ballen strapazieren – jetzt ist es wichtig, die Pfoten regelmässig zu kontrollieren und zu pflegen. Wasche die Pfoten nach jedem Spaziergang mit lauwarmem Wasser oder diesem Pfotenreiniger, um Pollen und Schmutz zu entfernen. Eine pflegende Pfotensalbe schützt vor Rissen und hält die Haut geschmeidig. 🐾

💡 Extra-Tipp: Trimme das Fell zwischen den Ballen, damit sich kein Schmutz oder kleine Steinchen festsetzen können.


Baden – aber nicht zu oft 

Nach einer ausgiebigen Runde im Park oder einer wilden Buddeleinheit ist eine Dusche manchmal unvermeidlich. Achte darauf, ein mildes Hundeshampoo zu verwenden, um die natürliche Schutzschicht der Haut nicht zu zerstören. Zu häufiges Baden kann die Haut austrocknen – eine sanfte Reinigung mit einem feuchten Tuch reicht oft schon aus, um Schmutz und Gerüche zu entfernen. 🚿


Zahnpflege – Frischer Atem im Frühling

Auch die Zahnhygiene gehört zur Frühlingspflege! Zahnstein und Plaque lassen sich durch regelmässiges Zähneputzen mit einer speziellen Hundezahnbürste und -paste vorbeugen. Kausnacks oder Zahnpflege-Spielzeuge helfen ebenfalls dabei, die Zähne sauber zu halten. 🦷

💡 Gut zu wissen: Ein frischer Atem ist nicht nur angenehm für dich – er ist auch ein Zeichen für die allgemeine Gesundheit deines Hundes.


Parasitenprophylaxe – Schutz vor Zecken und Flöhen

Mit den wärmeren Temperaturen werden Zecken, Flöhe und andere Parasiten wieder aktiv. 🦠 Ein guter Zeckenschutz ist daher unerlässlich. Ob Spot-on, Halsband oder Tablette – besprich mit deinem Tierarzt, welche Methode für deinen Hund am besten geeignet ist. Kontrolliere das Fell deines Hundes regelmässig auf Zecken, besonders nach Spaziergängen durch hohes Gras oder bewaldete Gebiete – vor allem an Kopf, Ohren und Beinen. 


Fazit

Mit der richtigen Pflegeroutine wird der Frühling für deinen Hund nicht nur angenehm, sondern auch gesund. Regelmässiges Bürsten, sanfte Pfotenpflege und der Schutz vor Parasiten sorgen dafür, dass dein Vierbeiner die wärmere Jahreszeit in vollen Zügen geniessen kann. 🌷🐾

Mit Liebe und den besten Wünschen für dich und deinen Vierbeiner,

Kristina
Mitgründerin von dogadore

Zwei Hunde auf einer Löwenzahnwiese